Amazon Werbebanner

Formularserver eIDAS-kompatibel angebunden

Formularserver eIDAS-kompatibel angebunden

Zweckverband Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur verbindet bindet Formularserver und Servicekonto.NRW eIDAS-kompatibel

Durch die Implementierung eines eIDAS-kompatiblen Formularservers in das Servicekonto.NRW wurde ein weiterer Schritt realisiert, um die im E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalen definierten Vorgaben umzusetzen. Nach diesen muss ab dem kommenden Jahr allen Nutzern die Möglichkeit angeboten werden, auf elektronischem Weg sicher die eigene Identität nachzuweisen.

Damit ist der kdvz dem Wunsch der Kommunen frühzeitig nachgekommen, die Möglichkeit für einen elektronischen Identitätsnachweis bzw. einer elektronischen Identitätsprüfung für elektronische Verwaltungsverfahren anzubieten.

Neue Lösung benötigt nur ein einziges Berechtigungszertifikat

Durch die Umsetzung der Anbindung des Formularservers nach eIDAS-Vorgaben wird die noch aktuell bestehende Lösung bezüglich des Einbindens der dazu nötigen Berechtigungszertifikate obsolet. Zukünftig entfällt die Notwendigkeit, für jeden einzelnen Nutzungszweck (Geschäftsprozess) ein einzelnes Berechtigungszertifikat beim Bundesverwaltungsamt beantragen und folgend in einen eID-Server hinterlegen zu müssen.

Mit eIDAS-kompatibler Lösung europaweiten Dienst anbieten

Diese Umsetzung verdeutlicht den Anspruch das Servicekontos.NRW nach den aktuellen deutschen bzw. europäischen Vorgaben bestmöglich weiterzuentwickeln und damit auch kommend einen sicheren und einfachen Zugang für Nutzer zu den entsprechenden elektronischen Verwaltungsdiensten in Deutschland sowie ganz Europa zu ermöglichen.

Startseite des Servicekonto.NRW mit eIDAS-kompatiblen Formularserver

Startseite des Servicekontos.NRW mit eIDAS-kompatiblem Formularserver

Veröffentlicht unter eID-Server, eIDAS, eIDAS-kompatibel, elektronischer Identitätsnachweis | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

eID-Funktion in der Studie „eGovernment MONITOR 2017“

eID-Funktion im eGovernment 2017

In der Studie „eGovernment MONITOR 2017“ werden verschiedene Zahlen zu Einsatz und Verwendung des elektronischen Personalausweises präsentiert.
Laut der Studie nutzten 2016 vier Prozent der Bürger die eID-Funktion, die auch als Online-Ausweisfunktion bezeichnet wird. Von den befragten Personen gaben 58 Prozent an, die eID-Funktion noch nie eingesetzt zu haben, obwohl diese bei ihnen freigeschalten ist.
Die Gründe für diese Nutzungszahlen sind verschieden.
So gaben

  • 59 Prozent – Unsicherheit und Bedenken in Bezug auf Datensicherheit und -schutz und -sicherheit,
  • 59 Prozent – zu hohe Kosten (des notwendigen Kartenlesegeräts),
  • 53 Prozent – zu geringen Nutzen bzw. zu wenige Anwendungen,
  • 47 Prozent – zu geringe ganzheitliche Nutzung per Internet durch Medienbrüche

als Gründe für die geringe Nutzung an.

Download der Studie „Studie-eGovernment MONITOR 2017“

» Download der Studie „Studie-eGovernment MONITOR 2017“

eID-Funktion in der Studie-eGovernment MONITOR 2017

eID-Funktion in der Studie-eGovernment MONITOR 2017

Quelle: http://initiatived21.de/app/uploads/2017/10/egovmon2017_d21-und-fortiss.pdf
<!— http://initiatived21.de/app/uploads/2017/10/egovmon2017_d21-und-fortiss.pdf –>

Veröffentlicht unter eID-Funktion im eGovernment, eID-Lösungen, eID-Technik, eID-Technologie, Online-Ausweisfunktion | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

eID-Funktion mobil per Xperia E5 verwenden

eID-Funktion mobil per Smartphone verwenden

Der eID-Client des Bundes (auch AusweisApp genannt) ermöglicht eine mobile Verwendung der eID-Funktion zur Nutzung Web-basierter Dienste, wie zum Beispiel dem Login bei verschiedenen Versicherungen bzw. Finanzdienstanbietern. Hierzu ist es nötig, die entsprechende eID-Client-Software auf ein mobiles Gerät zu installieren. Das folgende Video zeigt am Beispiel eines Xperia E5 das Installieren des eID-Clients des Bundes (AusweisApp).

Das Xperia E5 soll laut Entwicklungsteam des eID-Clients des Bundes (AusweisApp) in der Lage sein, per NFC die mobile Nutzung des elektronischen Personalausweises zu erlauben.

Die Vorgehensweise zum Aufspielen des eID-Clients des Bundes (AusweisApp) kann in  vier Punkten zusammengefasst werden:

  1. Öffenen von Google Play Store
  2. eID-Client des Bundes (AusweisApp) suchen
  3. Installation des eID-Clients des Bundes (AusweisApp) starten
  4. eID-Client des Bundes (AusweisApp) auf dem mobilen Gerät öffnen

Video – Installation des eID-Clients des Bundes (AusweisApp) auf Xperia E5

Veröffentlicht unter AusweisApp mobil, eID-Client, eID-Client des Bundes, eID-Client testen, eID-Lösungen, eID-Technik, eID-Technologie, Smartphone als Kartenleser, web-basierte Identitätsfeststellung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Online-Zulassung per eID-Funktion ab Oktober 2017 möglich

Ab dem Anfang Oktober 2017 können Kraftfahrzeuge, Motorräder und Anhänger per Kfz-Online-Zulassung an- und abgemeldet werden. Weiterführende Informationen zu Fragen, wie zum Beispiel

  • Welche Vorteile bietet die Internet-basierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) für Nutzer?
  • Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung von i-Kfz erfüllt sein?
  • Welche Fahrzeuge können per i-Kfz an- bzw. abgemeldet werden?
  • Wo steht der Web-basierte Dienst i-Kfz zur Verfügung?

werden in dem Artikel KfZ-Online-Zulassung ab Oktober per Online-Ausweisfunktion möglich auf http://www.die-online-ausweisfunktion.de beantwortet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

eID-Funktion europaweit nach eIDAS notifiziert

eID-Funktion nach eIDAS notifiziert

Seit dem 26. September 2017 ist die Notifizierung der eID-Funktion des elektronischen Personalausweises erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund dieser erfolgreichen Notifizierung nach der eIDAS-Verordnung ist die eID-Funktion europaweit und grenzüberschreitend für elektronische Identifizierungsprozesse und digitale Verwaltungsverfahren nutzbar.

Weitere Informationen zur Notifizierung der eID-Funktion nach eIDAS sind unter folgendem Link zu finden.
» Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) Notifizierung nach eIDAS

eID-Funktion notifiziert nach eIDAS-Verordnung mit Vertrauensniveau hoch

Veröffentlicht unter eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Infrastruktur, eID-Technik, eIDAS, elektronische Identifizierungsprozesse, Online-Ausweisfunktion | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar