Unter einem „Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client)“ ist nach gängiger Definition eine quelloffene eID-Client-Software zu verstehen, bei der durch Lizenzbestimmungen (Weitergabe der Software) festgelegt ist, dass der Quellcode öffentlich frei zugänglich ist. Je nach gewählter Lizenz kann der freizugängliche Quellcode kopiert sowie modifiziert bzw. nicht modifiziert weiter verbreitet werden.
Der Begriff Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client)
Da die Nutzung des Begriffes „eID-Client“ aktuell keiner Begrenzung unterliegt, ist dieser auch für ein Open-Source-Projekt, wie z. B. der Initialsierung und Entwicklung eines eID Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client) geeignet.
Somit wäre nach der Open-Source-Initiative der Quellcode eines Open-Source-eID-Client für jeden frei zugänglich, nachvollziehbar, modifizierbar und verteilbar.
Vorteile eines Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client)
Die Vorteile eines solchen Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client) wären aus
Technischer Sicht
- das gemeinsame kontinuierliche Entwickeln und Testing durch verschiedene Entwickler (Stichwort: verfügbare Entwicklerressourcen),
- transparentere Entwicklung der Software und damit
- sicherere Entwicklung der Software, da diese von vielen Entwicklern eingesehen und geprüft wird, wodurch Fehlfunktionen bzw. nicht gewünschte Funktionen der Software eher gefunden werden.
Rechtlicher Sicht
- Transparenz in Bezug auf die Funktionsweise der Open-Source-eID-Client-Software und damit
- Transparenz in Bezug auf die Datenverarbeitung durch die Software und somit auch
- die Wahrung des Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung.
Nutzersicht
- eine positivere Wahrnehmung und damit verbunden eine höhere Nutzerakzeptanz basierend auf besserer Transparenz der Entwicklung und des Testings.
Voraussetzung für eine Open-Source-Software
Als Voraussetzung für eine solche Open-Source-Software muss
- eine entsprechend sehr gute Initialisierung der Open-Source-eID-Client-Entwicklung (wie z. B. das Bereitstellen von initialen Software-Bibliotheken) erfolgen,
- die verantwortliche Entwickler-Community sehr gut betreut werden (wie z. B. Bereitstellen einer eindeutigen Entwicklungslocation, Definieren von klaren und eindeutigen Regeln, Durchführen von Offline-Events) sowie
- eine sehr gute Software-Dokumentation erstellt und stetig weitergepflegt werden.
Beispiele für einen Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client)
Open-Source-eID-Client „rosecat „
Beim Vorhaben „rosecat“ wird eine Open-Source-eID-Client-Software entwickelt, welche die Online-Ausweisfunktion-Funktion des neuen Personalausweises realisiert sowie weiter Funktionen bieten wird. Vor allem sollen dem Nutzer leicht verständliche Hilfen zur Verfügung stehen, damit dieser die Prozesse in Bezug auf die Nutzung des eID-Protokolls besser nachvollziehen kann. Der Begriff „rosecat“ wurde von open source eID client attains transparency abgeleitet.
(Quelle: http://www.uni-koblenz-landau.de)
Open-Source-eID-Client als Ausschreibung des Bundes
Es ist davon auszugehen, dass der Bund ebenso eine Open-Source-Variante eines eID-Client sowie eine dazu gehörige Open-Source-eID-Client-Developer-Community initialisiert. Dies lässt aus der Ausschreibung der Bundesregierung mit einer Abgabefrist zum 26. Juni 2013 schließen, in der folgender Ausschreibungstext zu finden ist: „Ziel der Ausschreibung ist das Aufsetzen und Begleiten eines Open Source Projekts mit dem Ziel, eine quelloffene, lauffähige Implementierung zur Durchführung der eID-Funktion auf Client-Seite vorzunehmen und allgemein verfügbar zu machen. Das Hauptanliegen der Ausschreibung ist der Aufbau einer Open Source Community, die es jedem interessierten Bürger ermöglicht, sich an der Entwicklung zu beteiligen. Hierzu ist vorgesehen, zu einem frühen Zeitpunkt eine funktionierende Basisversion bereitzustellen, die anschließend durch die Community kontinuierlich weiterentwickelt wird.“
(Quelle: http://www.evergabe-online.de)
Zusammenfassung – Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client)
- zwischen dem Begriff „Open-Source-eID-Client“ und „Open-Source-AusweisApp“ gibt es einen Unterschied
- eine Open-Source-eID-Client-Initiative bzw. ein Open-Source-eID-Client-Projekt kann theoretische jede private bzw. juristische Person starten und betreuen
- eine Open-Source-AusweisApp-Initiative bzw. ein Open-Source-AusweisApp-Projekt kann nur der Bund starten, bei diesem die rechte zur Nutzung des Begriffes „AusweisApp“ liegen
Wichtige Begriffe – Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client)
- AusweisApp
- eID-Funktion
- eID-Funktion
- eID-Gesamtsystem
- eID-Komponenten
- eID-Lösung
- eID-Open-Source-Community
- eID-Open-Source-Developer
- eID-System
- Kartenleser
- Open-Source-AusweisApp-Projekt
- Open-Source-Community
- Open-Source-Developer
- Open-Source-Developer-Community
- Open-Source-eID
- Open-Source-eID-Client (OS-eID-Client)
- Open-Source-eID-Client-Developer-Community
- Open-Source-eID-Client-Initiative
- Open-Source-Variante
- OS-eID
- OS-eID-Community
- OS-eID-Entwicklung
- OS-eID-Initiative
- OS-eID-Projekt