Amazon Werbebanner

Masterprogramm mit dem Schwerpunkt „Digitale Identität“ an der Freien Universität Berlin

Forschung im Bereich elektronischer Identitäten an der Freien Universität Berlin (FU)

An der Freien Universität Berlin (FU) wird die Forschung im Bereich elektronischer Identitäten gestärkt. Die Bundesdruckerei GmbH stiftet an der Freien Universität Berlin eine Gastprofessur im Bereich IT-Sicherheit. Herr Prof. Marian Margraf wird diese bekleidet. Dr. Margraf war direkt bei der Einführung des elektronischen Personalausweises beteiligt und bis 2012 technischer Leiter des Projektes „Neuer Personalausweis“ im Bundesinnenministerium. Vor dieser Zeit untersuchte und entwickelte Dr. Margraf neue Methoden zur Analyse kryptographischer Verfahren im Kompetenzbereich Kryptographie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Gastprofessur "Digitale Identitäten" Dr. Marian Margraf (Online-Ausweiswfunktion, eID-Funktion, abgeleitete Identität)

Gastprofessur „Digitale Identitäten“ Dr. Marian Margraf (Online-Ausweiswfunktion, eID-Funktion, abgeleitete Identität)

Masterprogramm mit Fokus „Digitale Identität“

Das konkrete Betätigungsfeld der Gastprofessors wird es sein, das Masterprogramm mit dem Vertiefungsschwerpunkt „Digitale Identität“ an der FU weiterzuentwickeln.

Der CEO der Bundesdruckerei Herr Ulrich Hamann erklärt dazu: „Mit der Stiftungsprofessur wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des dringend benötigten akademischen Nachwuchses auf dem Gebiet der IT-Sicherheit leisten und Impulse für eine der Schlüsseltechnologien unserer Zukunft geben“.

Professur für Dr. Marian Margraf

Die nun gestiftete Professur wird in den nächsten fünf Jahren die Arbeitsgruppe des Bereiches IT-Sicherheit des Institutes für Informatik der FU flankieren. Dr. Marian Margraf ist ebenso als Professor an der Hochschule Darmstadt im Bereich IT-Sicherheit und Theoretische Informatik sowie als wissenschaftlicher Projektleiter am Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) der TU Darmstadt tätig.

Weiterhin begleitet Dr. Marian Margraf das Open-Source-Projekt „PersoApp“, welches sich der Entwicklung der eID-technologie auf Open-Source-Technologie zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion widmet.
(Quell: https://www.bundesdruckerei.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Services, eID-Technik, eID-Technologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Anstieg der Nutzerzahlen beim Kundenportal der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) durch die AusweisApp2

Nutzeranzahl steigt durch AusweisApp2

Durch die Erweiterung der AusweisApp mit Plug-Ins für die Webbrowser Chrome und Mozilla Firefox kam es zu einer deutlichen Steigerung der Anmeldungen per eID-Funktionn am Kundenportal der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) auf bis zu 1.000 Anmeldungen pro Tag.

Seit dem 1. November 2014 können Nutzer die neue, browser-unabhängige AusweisApp2 einsetzen. Die VBL ist mit dieser Umstellung einer der ersten Diensteanbietern, die das eigene eID-Angebot für die neue eID-Software zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion umgestellt hat.

Berechtigungszertifikat als Voraussetzung für die Nutzung der eID-Funktion

Um als Anbieter eines Internetangebotes einen eID-Dienst zu integrieren, ist es nötig ein entsprechende Berechtigung zu besitzen und mit dieser ein Berechtigungszertifikat bei einer BerCA zu erwerben.

(Quelle: http://www.egovernment-computing.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Berechtigungszertifikat, eID-Anwendung, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Lösungen, Online-Ausweisfunktion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Petition bezüglich der neuen AusweisApp (AusweisApp2)

AusweisApp (AusweisApp2) für Linux

Die Petition mit der Nummer 55649 hat den Wunsch, das die neue AusweisApp, also die AusweisApp2, auch für das Betriebssystem Linux bereitgestellt wird. Der Petitionstext ist sehr kurz gehalten ebenso wie die Begründung der Petion.

Text der Petition: Der Deutsche Bundestag möge beschließen, … die AusweisApp2 für Linux bereitzustellen!
Begründung: Die neue AusweisApp2 steht nur für Windows 7 und 8 sowie OS X zur Verfügung. Damit werden Anwender von Linux gezwungen, sich Lizenzen von o.g. Software zu kaufen und zu installieren. Das ist inakzeptabel. Freie Software für freie Bürger!
(Quelle: https://epetitionen.bundestag.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Client, eID-Komponenten, eID-System(e), eID-Technologie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Per Online-Ausweisfunktion das eigene Führungszeugnis beantragen

Online Führungszeugnis beantragen per eID-Funktion

Mit einer neuen Anwendung der Online-Ausweisfunktion können Bürger seit November 2014 ihr Führungszeugnisse online bestellen und bezahlen. Hierzu benötigen sie lediglich die aktivierte Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises, ein Kartenleser und eine entsprechende Software (eID-Client, wie z. B. die neue AusweisApp). Ein Führungszeugnis kann in verschiedenen Situationen nötig werden, wie z. B. im Rahmen einer Bewerbung oder ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Beantragung kann über das Online-Portal des Bundesamt für Justiz (BfJ) realisiert werden.

Weitere Services per Online-Ausweisfunktion nutzbar

Ebenso ist es möglich über dieses Portal Informationen aus dem Gewerbezentralregister zu beantragen. Dabei fällt eine Gebühr von 13 Euro pro Führungszeugnis an, die per verschiedenen Payment-Verfahren überwiesen werden können. Das fertige Zeugnis wird dem Bürger per Post zugestellt. Wie bei der Antragstellung auf dem Amt wird auch beim Online-Antrag eine Gebühr von 13 Euro pro Führungszeugnis erhoben. Im Online-Portal kann sie mit einer gängigen Kreditkarte oder durch Überweisung per „giropay“ beglichen werden. Die Führungszeugnisse werden auf grünem Spezialpapier gedruckt und mit der Post zugeschickt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Neue AusweisApp ab dem 01.11.2014 Neue AusweisApp ab 1. November 2014

Neue AusweisApp ab 1. November 2014

Ab dem 1. November 2014 wird der offizielle Auftritt der eID-Client-Software für die eID-Funktion des deutschen Personalausweises neu gestaltet. Auf dem Webauftritt ist dann die neue AusweisApp (AusweisApp2) zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion für die Betriebssysteme Windows und OS X zum Download hinterlegt. Die alte Version der AusweiApp kann für eine begrenzte Zeit weiter downgeladen werden.

Änderungen der neuen AusweisApp (AusweisApp2) gegenüber der alten AusweisApp

  • besonders schlank, usability-freundlich
  • Zertifizierung durhc das BSI
  • browserunabhängig Funktion
  • Software-Nutzung unabhängig von Browserupdates
  • Anzeige von im Chip hinterlegten Informationen
  • Auflistung von sicheren eID-Dienste (eID-Web-Angeboten, wie z. B. Online-Banken o. ä.), die mit der neuen AusweisApp (AusweisApp2) nutzbar sind
Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Client | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar