Amazon Werbebanner

White Paper – Neuer Personalausweis Sicherheitsanfoderungen für Diensteanbieter (Version 1.0, März 2011)

Neuer Personalausweis Sicherheitsanfoderungen für Diensteanbieter

Das „White Paper – Neuer Personalausweis Sicherheitsanfoderungen für Diensteanbieter“ (Version 1.0, März 2011) wurde von Jens Fromm, Marian Margraf und Andreas Poller erstellt. Es ist speziell an IT-Entscheider und Mitarbeiter von Unternehmen gerichtet, welche die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) des neuen Personalausweises in Web-Anwendungen (Dienste) bzw. Kundensysteme anbieten wollen.

White Paper - Neuer Personalausweis Sicherheitsanfoderungen fuer Diensteanbieter

White Paper – Neuer Personalausweis Sicherheitsanfoderungen fuer Diensteanbieter

Download des White Paper

Unter folgendem Link ist der Download des Whitepapers möglich.

eID-Server oder eID-Service nutzen

Weiterhin wird in dem White Paper auf die zwei alternativen Integrationsszenarien (Betreiben eines eigenen eID-Servers bzw. Nutzung eines eID-Services) zur Einbindung der eID-Funktion und die damit verbundenen Sicherheitsanforderungen eingegangen.
(Quelle: http://www.ccepa.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Server, eID-Services | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Produktblatt Berechtigungszertifikat

Produktblatt Berechtigungszertifikat und Online-Ausweisfunktion

Im dem Produktdatenblatt wird Schritt für Schritt erläutert, was Diensteanbieter beachten und umsetzen müssen, um die Online-Ausweisfunktion des elektronischen (eID-Funktion) in den eigenen Webdienst zu integrieren.

Schritt fuer Schritt zur Online-Ausweisfunktion

Schritt fuer Schritt zur Online-Ausweisfunktion

Download des Produktblatt Berechtigungszertifikat und Online-Ausweisfunktion

Zusätzlich werden

  • kurz die Grundfunktionen der Online-Ausweisfunktion und
  • die Vorteile der Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) erläutert sowie
  • die Leistungen der Bundesdruckerei während der Übernahme des Integrationsprozesses der Funktion

dargestellt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Berechtigungszertifikat, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), neuer Personalausweis (nPA) | Schreib einen Kommentar

Draft „National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace“

National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace

In den USA wurde im Rahmen der „National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace“ (NSTIC), also der „Nationale Strategie für Vertrauenswürdige Identitäten in Cyberspace“ im Juni 2010 ein Entwurf veröffentlicht. In diesem werden Maßnahmen zur Sicherstellung und Verbesserung der Online-Sicherheit und des Datenschutz aufgezeigt. Der Draft „National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace“ ist unter folgendem Link zu erreichen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aktuelles Video „National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace (NSTIC)“

Der Informationsgehalt des aktuellen Videos „National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace (NSTIC)“ ist sehr überschaubar ist, die Kommentar zum Video dafür um so eindeutiger.

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Service-Provider, eID-Service-Providing | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Akzeptanzprobleme sicherer elektronischer Identitäten – Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in acht Ländern

Akzeptanzprobleme sicherer elektronischer Identitäten

Prof. Dr. Herbert Kubicek> beschreibt in seiner Untersuchung: Akzeptanzprobleme sicherer elektronischer Identitäten – Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in acht Ländern den aktuellen Stand von eID-Lösungen auf nationaler Ebene. 2005 war bis 2010 geplantes Ziel allen EU-Bürgern eine sichere Möglichkeit zur Identitätsfeststellung per Internet bereit zu stellen. Damit sollten speziell in den EU-Mitgliedstaaten Online-Transaktionen sicherer gemacht sowie Bedenken der Nutzer zerstreut werden und zu einer stärkeren Nutzung von E-Government-Diensten führen.

Sicherer elektronische Identitäten – Vergleichende Studie von acht Ländern

Die vergleichende Studie von acht Ländern zeigt, dass die nationalen eID-Systeme diese Ziele überwiegend nicht erreichen. Die stärkste Nutzung erfahren nicht die sichersten, sondern die einfachsten Systeme. Dies gibt Anlass, die Prognosen für den elektronischen Identitätsnachweis auf dem neuen deutschen Personalausweis und einige Prämissen der Internet-Sicherheitsdiskussion selbstkritisch zu überdenken. Prof. Dr. Herbert Kubicek ist Professor für Angewandte Informatik an der Universität Bremen und Geschäftsführer des Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib).

Die Studie ist bei Springerlink.com für http://www.springerlink.com/content/al43819772586k5x 34,00 EUR als PDF per Download erhältlich.

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Service-Provider, eID-Services | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar