Amazon Werbebanner

AusweisApp Version 1.13.1 steht für Mac OS X Betriebssysteme (10.6 bis 10.9) bereit

AusweisApp Version 1.13.1

Seit dem 23.10.2014 (Mittwoch) steht die AusweisApp mit der Version 1.13.1 für das Betriebssystem AusweisApp Releasenote 011301-OS-Xzum Download zur Verfügung. Sie ist unter https://www.ausweisapp.bund.de in Form einer Komplettinstallation für den Download bereit. Die entscheidenden Neuerungen dieser Version für die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) mit dem Browser Firefox 31 ESR über die Plugins des Browser. Zusätzliche technische Erläuterungen sind in den Releasenote hinterlegt.

Aktuell ist eine neue Ausweisapp (die AusweisApp2) in Arbeit.

Download der AusweisApp Version 1.13.1 Releasenote als PDF

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Infrastruktur, eID-Komponenten, eID-Services, eID-System | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Internetbasierten Kfz-Zulassung (iKFZ) – KfZ-Abmeldung über das Internet per Online-Ausweisfunktion ab 2015 möglich

Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA), 06.05.2014, soll es ab dem 01 .01.2015 möglich sein KfZ per Internet abzumelden

Dieser Schritt kann als erste Phase der internetbasierten Kfz-Zulassung (iKFZ) betrachtet werden. Ab dem Jahr 2015 ist es möglich über das Web ein Kfz abzumelden, ohne vor Ort bei der zuständigen Stelle vorstellig zu werden. In Leipzig wird, nach Angaben der örtlichen die KfZ-Zulassungsstelle, diese Vorgehensweise ab 2015 angeboten. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA), 06.05.2014, soll es ab dem 01 .01.2015 möglich sein KfZ per Internet abzumelden.

Zentrales Portal geplant

Hierfür wird vom Kraftfahrtbundesamt ein zentrales Portal zum Abmelden eines KfZ über das Internet bereitgestellt bzw. folgend die Internet basierte KfZ-Abmeldung per dezentralem Angeboten realisiert. Allerdings wird das zentrale KBA-Portal zum Abmelden eines Autos nur bis Ende 2016 angeboten. Folgend müssen die Kommunen eine dezentrale Möglichkeit zum Abmelden eines Kfz per Internet anbieten. Zum Abmelden soll es dem Nutzer möglich sein, verschiedene Authentifizierungsverfahren zu nutzen, wie z. B. die Online-Ausweisfunktion des Personalausweis per neuer AusweisApp (AusweisApp2), dem Bürgerkonto von Governikus, Procilon-elD bzw. ähnliche Verfahren. Ebenso sollen verschiedene Bezahlverfahren der andere nach Absprache) auch integrierte Payment-Verfahren angebunden werden.

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp, eID-Client | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cornelia Rogall-Grothe (IT-Beauftragte der Bundesregierung) kündigte neue AusweisApp (AusweisApp2) an

Cornelia Rogall-Grothe kündigt neue AusweisApp (AusweisApp2) an

Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe und IT-Beauftragte der Bundesregierung kündigte auf dem dem Nationalen IT-Gipfel eine neue AusweisApp (AusweisApp2) für den 0.11.2014 an. Dazu folgende Aussage von Rogall-Grothe „Der Online-Ausweis muss einfach und schnell sein, damit er im Alltag genutzt wird. Die neue Ausweis-App ist unabhängig vom eingesetzten Webbrowser.“

Im ersten Schritt wird die neue AusweisApp (AusweisApp2) für die Betriebssysteme Windows 7, windows 8 und OS X 10.9 bereit gestellt. Im Jahr 2015 sollen weitere Versionen bereitgestellt werden, so auch eine mobil einsetzbare Anwendung der AusweisApp2 (mobile AusweisApp) für die mobilen Betriebssysteme iOS sowie Android.

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Patentanmeldung eines Aufrufmechanismus für ein Client-Programme

Patentanmeldung – Aufrufmechanismus eines Client-Programmes

Für den Aufrufmechanismus eines Client-Programmes, speziell eines eID-Client-Programmes, liegt eine Patentanmeldung durch die Bundesdruckerei GmbH aus Berlin vor. Weiter Informationen zu dem Browser-Plugin freien Aufruf eines eID-Client sind auf http://www.der-eid-client.de im Absatz Aufrufmechanismus für den eID-Client zu finden.

Durch einen Plugin freien Aufruf der AusweisApp wird die Nutzung der eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) deutlich einfacher.

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Services | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

AusweisApp2 nutzerfreundlicher und mit einheitlichem C++-Kernel

Neue nutzerfreundliche AusweisApp2

Die AusweisApp2 wird für einen Plattform übergreifenden Einsatz konzipiert und umgesetzt. Mit der AusweisApp2 wird ein schlanker eID-Client entwickelt, der eine höhere Usability vorweisen wird bei einer gesteigerten Sicherheit. Die AusweisApp2 (AutentApp²) wird mit einem einheitlichen Kernel (C++-Kernel) entwickelt und wird mit allen eID-Servern interagieren können, die aktuell am Markt verfügbar sind.

Die AusweisApp2 ist eine eID-Client, der der Nutzung der Online-Ausweisfunktion dient. Um als Nutzer die Online-Ausweisfunktion verwenden zu können, muss der Webdienstanbieter die Online-Ausweisfunktion in sein angebot implementiert haben. Hierzu muss der Webdienstanbieter ein Berechtigungszertifikat bei einer BerCA (Berechtigungszertifikateanbieter) beantragen.

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp, eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar