Amazon Werbebanner

Einsatz der eID-Funktion kommt nur langsam in Tritt

Berechtigungszertifikate für die Online-Ausweisfunktion

Ein viertel Jahr nach Einführung des neuen Personalausweises (nPA) wurden erst an 40 Diensteanbieter die für den Einsatz der eID-Funktion benötigten Berechtigungszertifikate ausgegeben, um um Daten aus dem neuen Personalausweis (nPA) auszulesen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein | Ein Kommentar

Abschlussbericht – Anwendungstest neuer Personalausweis (npA) (Stand: Dezember 2010)

Abschlussbericht zum Anwendungstest neuer Personalausweis (nPA) als PDF

Abschlussbericht Anwendungstest elektronischer Personalausweis (Stand: Dez 2010)

Abschlussbericht Anwendungstest elektronischer Personalausweis (Stand: Dez 2010)


Der Download des Berichtes von ist unter folgendem Link möglich.

Der Abschlussbericht hat folgenden Inhalt:
Inhaltsverzeichnis

  1. Grußwort
  2. Ziel und Ergebnisse des Anwendungstests
  3. Ein Netzwerk von engagierten Menschen ist entstanden
  4. Vielseitige Anwendungen mit dem neuen Ausweis
  5. Arbeitsgruppe zur qualifizierten elektronischen Signatur
  6. Intensivtest für alle technischen Komponenten
  7. Arbeit an der sicheren Identität
  8. Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
  9. Jeder kann den neuen Personalausweis selbst erleben
  10. Enge Zusammenarbeit mit der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate und den
  11. Datenschutzbeauftragten
  12. Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens
  13. Die Wirtschaftlichkeit des neuen Personalausweises
  14. Die Erfahrungen der Probanden im Anwendungstest
  15. Entwicklung und Testen fand parallel statt
  16. Nächste Schritte in der Entwicklung der Dienste
  17. Nächste Schritte in der Entwicklung der technischen Komponenten

(Quelle: http://www.ccepa.de/presse)

Veröffentlicht unter Allgemein, neuer Personalausweis (nPA) | Schreib einen Kommentar

Die neue Version der AusweisApp (1.0.2) steht zum Download zur Verfügung

AusweisApp (1.0.2) verfügbar

Aktuell steht die überarbeitete AusweisApp (1.0.2) zur Nutzung der eID-Funktion des neuen Personalausweises (nPA) zum Download zur Verfügung, allerdings nur für Windows. Für die Betriebssysteme Mac OS und Linux wird die AusweisApp zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, wobei ein genaues Datum noch nicht feststeht.

Download der AusweisApp 1.0.2 für Windows XP und Vista

Download der AusweisApp 1.0.2 für Windows XP und Vista

Der Download der AusweisApp 1.0.2 (Windows) ist unter folgender URL möglich: https://www.ausweisapp.bund.de/

Weiterhin wurde eine Webseite eingerichtet, auf welcher die häufigsten 12 Fragen und Antworten zur AusweisApp zu finden sind:

  • Wozu dient die Online-Ausweisfunktion?
  • Wie werden Ihre persönlichen Daten bei der Online-Ausweisfunktion geschützt?
  • Wozu können Sie die Online-Ausweisfunktion nutzen?
  • Wie funktioniert die Online-Ausweisfunktion?
  • Welche Hardware wird für die Online-Ausweisfunktion benötigt?
  • Welche Software wird für die Online-Ausweisfunktion benötigt?
  • Welche Betriebssysteme werden von der AusweisApp unterstützt?
  • Welche Browser können für die Online-Ausweisfunktion mit der AusweisApp verwendet werden?
  • Welche Karten werden von der AusweisApp unterstützt?
  • Welche Kartenleser werden von der AusweisApp unterstützt?
  • Was ist der Unterschied zwischen Transport-PIN, Authentisierungs-PIN, Zugangsnummer, PUK und Sperrkennwort ?
  • Kann ich mithilfe des neuen Personalausweises auch Dokumente und E-Mails signieren (elektronisch unterschreiben)?

Alle Fragen und Antworten zur AusweisApp finden sind unter https://www.ausweisapp.bund.de/ weitergehend erläutert.

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Probleme bei der Auslieferung des neuen Personalausweises (nPA) im Saarland

Schwierigkeiten bei Auslieferung des Personalausweis im Sarrland

Über Probleme bei der Auslieferung des neuen Personalausweises (nPA) im Saarland berichtet die Saarbrücker Zeitung. So warten, laut Angaben der Zeitung, in der Stadt Saarbrücken ca. 850 von rund 1900 Personen auf ihren neuen Personalausweis (nPA). Teilweise mussten vorläufige Personalausweise als Ersatz ausgestellt bzw. fehlerhafte neue Personalausweise (nPA) nochmalig beantragt werden. Ähnliche Probleme treten in den Städten Homburg, Neunkirchen und Saarlouis auf.

Ursache für Auslieferungsprobleme beim elektronischen Personalausweis

Als mögliche Ursache der Probleme wird die Überforderung der Bundesdruckerei GmbH genannt, die durch die Parallelproduktion von altem und neuem Personalausweis in der aktuellen Übergangsphase entstanden ist. Ebenso werden Probleme bei dem Beantragungsprozess des neuen Personalausweises aufgeführt, da dieser viermal so lange dauert wie der Antragsprozess des alten Personalausweises. Zusätzlich entstehen Schwierigkeiten durch die Nutzung der, von der Bundesdruckerei GmbH ausgelieferten, Änderungsterminals (ÄNTE). Die Änderungsterminals (ÄNTE) nutzen die Mitarbeiter von Personalausweisbehörden, z. B. um Adressänderung (z. B. bei einem Umzug des Ausweisinhabers) durchzuführen.
(Quelle: http://www.saarbruecker-zeitung.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Pilotierung von eID-Funktionen in Portalen – am Beispiel des Verwaltungsportals Baden-Württemberg

Integration der eID-Funktion in Portale

In der Präsentation „Pilotierung von eID-Funktionen in Portalen“ am Beispiel des Verwaltungsportals Baden-Württemberg von Florian Müller (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und Dr. Georg Wambach (T-Systems) wird die

  • eID-Gesamtarchitektur
  • Pilotierung im Verwaltungsportal Baden-Württemberg
  • Ergebnisse der Pilotierung

näher vorgestellt.
(Quelle: https://www.bsi.bund.de/)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar