Amazon Werbebanner

Vollelektronische Personenidentifikation per [verify-U] der Cybits AG um den nPA erweitert

„Vollelektronische Personenidentifikation“ per [verify-U] mit der eID-Funktion

Die Cybits AG hat ihren Service zur „Vollelektronische Personenidentifikation“ mit dem Produkt [verify-U] um die Nutzung des neuen Personalausweises (nPA) erweitert. Aus diesem Grund hat die Cybits AG von der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate (VfB) ein entsprechendes Berechtigungszertifikat erhalten und ist damit in der Lage, Personendaten gemäß

  • Geldwäschegesetz,
  • Signaturgesetz und Signaturverordnung,
  • De-Mail-Gesetz sowie
  • Jugendmedienschutzvertrag

im Zusammenhang mit dem neuen Personalausweis (nPA) zu verifizieren.

Bedeutung von Identitätsfeststellung steigt

Hintergrund des Angebots der Cybits AG ist der Fakt, dass die Anforderungen an die sichere und eindeutige Feststellung der Identität von natürlichen Personen bzw. der Verifizierung bestimmter Attribute (z. B. das Alter) dieser im Internet, durch steigende regulatorischer Aktivitäten stetig zunehmen. So verlangen bestimmte Aktivitäten im Internet eine eindeutige Feststellung der Identität bzw. eine sichere Verifizierung bestimmter Attribute einer natürlichen Person, wie z. B.

  • Banken u. Versicherungen (eindeutige Identitätsfeststellung des Kundens vor Beginn der Geschäftsbeziehungen mit Banken oder Versicherungen
  • Ausstellung einer elektronische Signatur (eine elektronische Signatur darf nur an eine Person ausgegeben werden, deren Identität zuvor eindeutig überprüft wurde)
  • Eröffnung eines DE-Mail-Accounts (ein DE-Mail- darf nur für eine Person angelegt werden, deren Identität zuvor eindeutig überprüft wurde)
  • verschiedene Diensteanbieter, die im Rahmen ihres Angebots eine Altersverifikation durchführen müssen (z. B. Online-Weinhändler)

Die Cybits AG ist ein geeigneter Outsourcing-Partner für alle Unternehmen, die natürliche bzw. juristische Personen gemäß gesetzlicher Verpflichtungen bzw. andere Vorgaben einer sicheren und eindeutigen Feststellung der Identität unterziehen müssen bzw. bestimmte Attribute natürlicher bzw. juristischer Personen sicher und eindeutig verifizieren müssen.
(Quelle: http://www.verify-u.de/, http://www.cybits.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Pseudonymer Zugang per eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) beim CCEPA im Einsatz

Nutzung der Pseudonym-Funktion des elektronischen Personalausweises

Seit dem 1. März ist es möglich, mit der eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) des neuen Personalausweises unter Nutzung der Pseudonym-Funktion, den Download-Bereich des CCEPA (https://www.ccepa.de/testportal/ für Broschüren zu nutzen. Im Rahmen der pseudonymen Nutzung des elektronischen Personalausweises werden keine persönlichen Daten aus dem neuen Personalausweis ausgelesen und übertragen. Es wird lediglich geprüft, ob der Ausweisinhaber über 18 Jahre alt und somit geschäftsfähig ist. Alternativ kann der Download-Vorgang von Informationsbroschüren zum nPersonalausweis durch die Eingabe eines Captcha realisiert werden.

Einsatz der Pseudonymfunktion des neuen Personalausweises

Einsatz der Pseudonymfunktion des neuen Personalausweises


(Quelle: https://www.ccepa.de/testportal/)

Dienste- und kartenspezifische Kennzeichen des elektronischen Personalausweises

Der pseudonyme Zugang per Personalausweis wird mit dem „dienste- und kartenspezifischen Kennzeichen“ realisiert. Das „dienste- und kartenspezifische Kennzeichen“ des neuen Personalausweises ist eines von zwölf Datenfeldern, die bei der Nutzung der eID-Funktion des neuen Personalausweises (nPA) theoretisch (praktisch, je nach Erlaubnis) ausgelesen und übertragen werden können. Laut „Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (vom 18. Juni 2009), § 18, Ab. 3“ können theoretisch folgende Daten

  1. Familienname,
  2. Vornamen,
  3. Doktorgrad,
  4. Tag der Geburt,
  5. Ort der Geburt,
  6. Anschrift,
  7. Dokumentenart,
  8. dienste- und kartenspezifisches Kennzeichen,
  9. Abkürzung „D“ für Bundesrepublik Deutschland,
  10. Angabe, ob ein bestimmtes Alter über- oder unterschritten wird,
  11. Angabe, ob ein Wohnort dem abgefragten Wohnort entspricht, und
  12. Ordensname, Künstlername

ausgelesen und übermittelt werden.
Im Gegensatz dazu werden das „Sperrmerkmal“ und die „Angabe, ob der Personalausweis gültig ist“ bei jeder Nutzung der eID-Funktion des neuen Personalaqusweises (nPA) ausgelesen und übertrage.

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Komfortleser Cyberjack von Reiner SCT ist zur Nutzung des nPA zugelassen

Komfortleser Cyberjack von Reiner SCT (cyberJack® RFID komfort) erhält BSI-Zertifizierungsurkunde

Der Komfortleser Cyberjack von Reiner SCT (cyberJack® RFID komfort) erhielt die nötig BSI-Zertifizierungsurkunde und ist damit für die Nutzung des elektronischen Personalausweis zugelassen. Die Urkunde wurde im Rahmen der CeBIT-Stand übergeben.

Komfortleser Cyberjack von Reiner SCT

Komfortleser Cyberjack von Reiner SCT

Nachladen einer qualifizierten Signatur auf den elektronischen Personalausweis

Im Rahmen der Urkunden-Übergabe wünschte sich Carsten Sommer (Geschäftsführer von Reiner-SCT) von den für neuen Personalausweis (nPA) bereits akkreditierten Trustcenter „die benötigten eSign-Zertifikate zum Nachladen auf den nPA bereitzustellen.“ Weiterhin wurde im Rahmen der Übergabe am CeBIT-Stand der das Nachladen einer qualifizierten Signatur auf den neuen Personalausweis (nPA) demonstriert.

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, Chipkartenlesegeräte für den nPA (Personalausweis-Kartenlesern), eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA) | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

eID-Funktion für das CMS Drupal 7

eID-Funktionalität in Drupal integriert

Im Rahmen seiner Masterarbeit an der Hochschule Regensburg demonstrierte Fabian Weber die Nutzung der eID-Funktionalität des neuen Personalausweises (nPA) im Content-Management-System Drupal 7.

Benutzerdokumentation Drupal Modul german eID (Stand: 02.03.2011)

Benutzerdokumentation Drupal Modul german eID (Stand: 02.03.2011)

Download der Benutzerdokumentation (Stand: 0203.2011) ist unter folgendem Link möglich.

Online-Authentifizierung per eID-Funktion bei Drupal-CMS möglich

Damit ist eine Online-Authentifizierung durch den elektronischen Identitätsnachweis (eID) des neuen Personalausweises (nPA) alternativ zum Login mit Nutzername und Passwort möglich. Unter https://www.german-eid.de sind weiter Informationen zu dem Projekt hinterlegt.

(Quelle: https://www.german-eid.de/sites/default/modules/german_eid/Benutzerdokumentation.pdf)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

eID-Pilotprojekt der DATEV eG

Online-Ausweisfunktion Pilotprojekt be der DATAV eG

Im Rahmen eines Pilotprojektes sammelt die DATEV eG zur Zeit Praxiserfahrungen mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises (nPA). Ziel des Projektes soll es sein, Mitarbeitern ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung sicher (per eID-Funktion) online zu übermitteln. Einen Ausblick dieses Projektes zeigt die DATEV eG auf der CeBIT 2011.
(Quelle: datev.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar