Amazon Werbebanner

ViOP- Kommunikation per neuem Personalausweis absichern

Vertrauliche, authentische und rechtssichere VoIP-Gespräche mittels der eID-Funktion des elektronischen Personalausweises und eine VoIP-Signaturen-Lösung

Ziel des Projekt Fraunhofer SIT es ist es VoIP-Gespräche unter Nutzung des neuen Personalausweises zu führen und „abzusichern“, so dass es möglich ist vertrauliche, authentische und rechtssichere VoIP-Kommunikation zu realisieren. Dafür soll die eID-Funktion des neuen Personalausweises (nPA) genutzt werden. Mit ihrer Hilfe soll die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der VoIP-Kommunikation gewährleistet werden. Weiterhin ist es geplant, die VoIP-Signaturen-Lösung des Fraunhofer SIT zur rechtsverbindlichen Archivierung von VoIP-Gespräche einzusetzen.

VoIP per eID-Funktion des neuen Personalausweises

VoIP per eID-Funktion des neuen Personalausweises

Einsatzbereiche der sicheren VoIP-Gespräche per eID-Funktion

Das geplante Einsatzgebiet soll die vertrauliche und authentifizierte Telekommunikation zwischen Ausweisträgern und gewerblichen/behördlichen Dienstleistern sein. Darüber hinaus können besonders Banken aufgrund ihrer Pflicht Beratungsgespräche zu Dokumentieren profitieren. Anwendungsgebiet der Lösung sind speziell Gespräche, in welchen die Authentifizierung der Kommunikationspartners zwingend erforderlich ist (z. B. Bankberater, Rechtsanwälte, Ärzte usw.) bzw. oder gesetzlichen Vorgaben bestehen (Geldwäschegesetzt). Darüber hinaus sind verschiedene Szenarien im gewerblichen Umfeld denkbar.
(Quelle: http://www.sit.fraunhofer.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kritischer Artikel zum neuen Personalausweis (nPA)

Kritik am Personalausweis

Auf WELT-Online wurde heut ein kritischer Artikel zum aktuellen Stand des neuen Personalausweises (nPA) veröffentlicht, siehe http://www.welt.de/wirtschaft/article13463921/Elektronischer-Ausweis-wird-zum-Totalausfall.html. Steffen Fründt berichtet ausführlich über den aktuellen Stand und die bestehenden Probleme vor allem bei der AusweisApp.

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Informationen zum neuen Personalausweis und der eID-Funktion auf www.test.de

Informationen zum elektronischen Personalausweis

Auf der Webseite der Stiftung Warentest werden die Grundlagen des neuen Personalausweises kurz erläutert. Interessant sind die Kommentare unter den Artikeln unter: ttp://www.test.de/themen/computer-telefon/special/Der-neue-Personalausweis-Was-Sie-wissen-muessen-4170336-4170365/

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Positive Erfahrungen mit dem neuen Personalausweis (nPA) in Ingolstadt

Bürgerservice Ingolstadt bindet Online-Ausweisfunktion ein

Der Bürgerservice Ingolstadt (https://www.buergerserviceportal.de) hat die eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) erfolgreich in seine Webseite eingebunden.

Hoher Aktivierungsanzahl der Online-Ausweisfunktion in Ingolstadt

Aktuell besitzen bereits 60 Prozent der Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger einen elektronischen Personalausweis mit aktivierter die eID-Funktion aktiviert. Die Begründung des Erfolges liegt in dem proaktiven Handeln und der Beratung der Bürgerinnen und Bürger bereits bei der Ausweisbeantragung sowie der späteren Übergabe des Personalausweises.

eID-Funktion beim Buergerservice Ingolstadt

eID-Funktion beim Buergerservice Ingolstadt

Ausgabe von vergünstigten Kartenlesegeräten zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion

Zusätzlich hat das Bürgeramtes Kartenlesegeräte mit erheblicher Preisreduzierung ausgegeben. Die Stadt Ingolstadt war frühzeitig von der AKDB als Modellkommune in Bayern ausgewählt worden.

(Quelle: http://www.dstgb.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Services | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

AusweisApp als White-Label-Lösung von AGETO aus Jena

AusweisApp als White-Label-Lösung

AGETO aus Jena stellt die AGETO AusweisApp (Video auf Youtube) als White-Label-Lösung vor, die speziell für Kunden (Diensteanbieter wie z. B. Onlineshops) im Layout, Design und Sicherheitsvorgaben an deren Wünsche angepasst werden kann.

Weiterhin ist die AusweisApp so konzipiert, dass ihre Funktionen innerhalb anderer Software oder in Apps integriert werden können. So wäre es denkbar, dass eine Versicherung ihren Kunden die AusweisApp als Lösung im eigenen Corporate Design zur Verfügung stellt.

Durch die Realisierung der AGETO-AusweisApp in Java besteht dazu der Vorteil, das diese mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel ist. Sascha Sauer (Vorstand der AGETO), zur Größe der AusweisApp: „Wir haben die Anwendung möglichst klein gehalten. Auf die kompakte Größe von 700 kB sind wir besonders stolz, denn sie ermöglicht die Nutzung auf mobilen Endgeräten – ein bisheriges Novum.“ Die von AGETO entwickelte AusweisApp ist durch ihre geringe Größe (ca. 700 kB) ebenso für die Nutzung auf mobilen Endgeräten bzw. auf stationären Terminals geeignet.

(Quelle: http://www.ageto.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar