Amazon Werbebanner

nPA-Connector von der eGov Consulting & Development GmbH aus Berlin

eGov Consulting & Development GmbH entwickelt nPA-Connector

Das Unternehmen eGov Consulting & Development GmbH (Michael Schneppensiefer) bietet einen sogenannten nPA-Connector an, der aus einer Software-Bibliothek für Software- und Web-Entwickler besteht, und zur schnellen sowie effizienten Einbindung des neuen Personalausweises (nPA) in die Web-Angebote verschiedener Diensteanbieter geeignet ist.

nPA Connector

nPA Connector


(Quelle: http://www.npa-c.de)

Flyer nPA-Connector (PDF)

Weiter Informationen im sind Flyer nPA-Connector (PDF) nach zu lesen.

Schnell eID-Technologie Implementierung per nPA-Connector

Durch die Nutzung besagter Bibliothek sind Entwickler in der Lage, die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) des neuen Personalausweises schnell in die entsprechende Web-Applikation einzubinden. Die Kommunikation zum eID-Serviceprovider sowie der jeweiligen Web-Anwendung des Online-Dienstanbieters wird per SAML 2.0 gemäß den BSI Richtlinien realisiert.

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Server, eID-Service-Provider, eID-Service-Providing, eID-Services | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nutzung eines Berechtigungszertifikates durch mehrere Relying Parties per Auth2 (nPA)

Einsatzmöglichkeit der Pseudonymfunktion

In dem Papper „Auth2 (nPA) – Starke Authentifizierung mit nPA für jedermann“ stellen Wolf Müller, Jens-Peter Redlich und Mathias Jeschke eine Verwendungsmöglichkeit der Pseudonymfunktion des nPA vor, die es mehreren Einrichtungen (Institutionen) ermöglicht, die Pseudonymfunktion mit nur einem einzigen Berechtigungszertifikat zu nutzen. Damit löst das Team um Wolf Müller den Zielkonflikt zwischen den entstehenden Kosten und dem erheblichen Sicherheitssteigerung bei Nutzung des nPA durch IT-Systeme.
» Starke Authentifizierung mit nPA für jedermann

Zweifaktorauthentisierung per nPA-Pseudonymfunktion (rID)

Zweifaktorauthentisierung per nPA-Pseudonymfunktion (rID)


(Quelle: http://sar.informatik.hu-berlin.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, Berechtigungszertifikat, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Services, neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Qualifiziertes Zertifikat für die eSigns-Funktion des ePerso

Qualifiziertes Zertifikat für die Unterschriftfunktion des neuen Personalausweises

Mit der Lösung sign-me bietet die Bundesdruckerei ab sofort eine Anwendung an, um auf elektronischen Personalausweis ein qualifiziertes Zertifikate zu laden, mit welchem ab 2013 digital rechtsverbindlich unterschrieben werden kann.

Sign-Me - Unterschriftfunktion des neuen Personalausweises mit Einmalzertifikat

Sign-Me – Unterschriftfunktion des neuen Personalausweises mit Einmalzertifikat

Qualifiziertes Zertifikat im Onlineshop von REINER SCT erhältlich

Bis zum aktuellen Zeitpunkt war der neue Personalausweis für diese Nutzung vorbereitet, allerdings konnte das dafür nötige qualifizierte Zertifikat nicht erworben werden. Die entsprechenden Zertifikate werden über den Onlineshop des Kartenleserherstellers REINER SCT vertrieben und kosten 10 Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr. Zum Einsatz der eSigns-Funktion benötigt der Nutzer:

  • ein qualifiziertes Zertifikat für => 10 Euro
  • die aktivierte eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) => 28 Euro
  • einen Komfort-Kartenleser von Reiner SCT => ca. 160 Euro sowie
  • den Browser Internet-Explorer 9 oder Firefox 10 ESR

Zukünftig ist geplant Zertifikate mit unterschiedlicher Gültigkeit am Markt zu etablieren. So sind Zertifikate mit sehr kurzer Gültigkeit (wenige Minuten) Einmalzertifikate (Einmal-Zertifikate, Ad.hoc-Zertifikate) genannt bis hin zu einer Langenlaufzeit von mehreren Jahren geplant.
(Quelle: http://www.bundesdruckerei.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, Berechtigungszertifikat, eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA) | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Preisverleihung des Ideenwettbewerbes „eIDEE“ für den digitalen Handschlag

Preisvergabe des Ideenwettbewerbes „eIDEE“ für den digitalen Handschlag

Am 31.10.2012 wurde in Berlin der Gewinner des Ideenwettbewerbes „eIDEE“ für den digitalen Handschlag vorgestellt und ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde von der Bundesdruckerei GmbH, AGETO und procilon IT-Solutions initialisiert.

Ziel des Ideenwettbewerbes

Ziel des Wettbewerbes war es, neue Ideen für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises zu kreieren.

Preisverleihung eIDEE-Wettbewerb

Preisverleihung eIDEE-Wettbewerb

Gewinner des Ideenwettbewerbes „eIDEE“ für den digitalen Handschlag

Als Gewinner wurde von der unabhängigen Jury eine Nutzungsmöglichkeit der eID-Funktion des Ausweises von Phone House prämiert, mit der Mobilfunkverträge zukünftig Online per Internet abgeschlossen werden können.

Pressemitteilung zum Ideenwettbewerbe „eIDEE“ für den digitalen Handschlag

Mehr Informationen zu dem Wettbewerb sind in der dazugehörigen Pressemitteilung hinterlegt sind in der verlinkten Pressemitteilung zu finden.
» Preisverleihung eIDEE-Wettbewerb Online-Ausweisfunktion

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aktuelles Interview von Sascha Sauer zum Thema neuer Personalausweis

2 Jahre neuer Personalausweis – Ageto: Digitale Signatur kommt 2013

CIO.de: War die Einführung des neuen Ausweises ein Misserfolg aus Ihrer Sicht?

Sascha Sauer: Nein, das war auf jeden Fall kein Misserfolg. Was die technologische Seite angeht, war es sehr erfolgreich. Die ganzen Sicherheitsbedenken, dass er geknackt wird oder dass Hackerangriffe stattfinden, das ist ja alles nicht passiert. Die Technologie ist sicher und funktioniert. Da hat man einen sehr guten Job gemacht. Was noch fehlt – und deswegen sehen Sie ein weinendes Auge bei mir – sind die hervorragenden innovativen Geschäftsmodelle rund um das Thema digitale Identität.

Weiterlesen unter http://www.cio.de/public-ict/datenschutz/2896455/
(Quelle: http://www.cio.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, Berechtigungszertifikat, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar