Amazon Werbebanner

04. Mai 2011 Workshop – Der nPA für Versicherungen

Der elektronische Personalausweis in der Versicherungsbracnhe

Am 04. Mai 2011 veranstaltet das Kompetenzzentrum neuer Personalausweis (nPA) von 10.00 bis 16.00 Uhr einen Workshop mit dem Titel „Der neue Personalausweis (nPA) für Versicherungen“. Der Workshop hat folgenden Inhalt bzw. Aufbau (Ablauf):

10.00 Uhr – Start des Workshops

  • Begrüßung der Teilnehmer
  • Vorstellung des neuen Personalausweises (PA)
  • Rechtsgrundlagen
  • Unterstützung für das Marketing
  • Sicherheitsfragen
  • Technische Komponenten für den Anwender
  • Ausweisfunktion (eID)
  • Qualifizierte elektronische Signatur (QES)

Pause

  • Betroffene Prozesse in der Wertschöpfungskette eines Versicherungsunternehmens
  • Schriftformerfordernis: QES vs. eID-Funktion aus dem Blickwinkel der Versicherungsbranche

Mittagessen

  • Berechtigungszertifikate für den nPA und deren Auswirkung auf die Fach- und Anwendungsarchitektur
  • Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Internetportal und Servicecenter: Praxisberichte aus den Häusern der Gothaer und der Provinzial Rheinland

Pause

  • Die technische Integration des neuen PA
  • Das Sperren von Ausweisen
  • Weiterführende Hilfestellung bei der Einführung des neuen PA
  • Fragen und Antworten

16.00 Uhr – Ende des Workshops
(Quelle: cceap.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, Berechtigungszertifikat, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Services | Ein Kommentar

Bundesdruckerei präsentiert ihren eID-Service und Online-Anwendungen für den neuen Personalausweis (nPA) auf der CeBIT

eID-Service und Online-Anwendungen auf der CeBit

Auf der CeBIT in Hannover (Public Sector Parc >(Halle 9, Stand D80)) präsentiert die Bundesdruckerei Online-Anwendungen für die eID-Funktion unter Nutzung ihres eigenen eID-Service. Die Präsentation beinhalten beispielsweise wie Meldestellen den neuen Personalausweis (nPA) nutzen bzw. wie Behördengänge (Beantragung einer Meldebescheinigung) durch Bürger online realisiert werden können.
(Quelle: >http://www.finanzen.net)

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Service-Provider, eID-Services, neuer Personalausweis (nPA) | Schreib einen Kommentar

SYNCHRONITY stellt eigene AusweisApp auf CeBIT vor

SYNCHRONITY präsentiert eID-Client

Das aus Jena stammende Unternehmen SYNCHRONITY> plant die Vorstellung einer eigenen eID-Client (AusweisApp) auf der CeBIT. Das Java basierte Programm soll gerade einmal 1 MByte groß sein und wäre somit auch für mobile Endgeräte geeignet.
(Quelle: http://www.heise.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anwenderhandbuch für Wirtschaft und Verwaltung (Erscheinungsdatum 10.02.1011)

Anwenderhandbuch für den elektronischen Personalausweis

Der Download des Anwenderhandbuch für den elektronischen Personalausweis ist unter folgendem Link möglich.

Anwenderhandbuch für den elektronischen Personalausweis

Anwenderhandbuch für den elektronischen Personalausweis


Die aktuelle Version des Anwenderhandbuches zum neuen Personalausweis (nPA) steht seit dem 10.02.2011 ist auf dem Personalausweisportal (http://www.personalausweisportal.de) als PDF zum Download zur Verfügung. Das Anwenderhandbuch für den neuen Personalausweis (nPA) besteht aus den folgenden Kapiteln:

  1. Einleitung
  2. Der Personalausweis mit seinen Funktionen
  3. Infrastruktur und Technik
  4. Der Zertifizierungsprozess
  5. Anwendungsbeispiele
  6. Wirtschaftlichkeit
  7. Unterstützung von Diensteanbietern
  8. Weitere Informationen und Kontakte
  9. Häufig gestellte Fragen
  10. Glossar

und gibt einen guten ersten Überblick zum Thema für die genannten Zielgruppen.
(Quelle: http://www.personalausweisportal.de/)

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Server, eID-Services, eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA), neuer Personalausweis (nPA) | Schreib einen Kommentar

Zuschuss für die Einführung des neuen Personalausweises (npA) für Banken und Versicherungen

Unterstützung bei der Einführung des elektronischen Personalausweises für Banken und Versicherungen

Der Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung, fordert einen Bundeszuschuss für den neuen Personalausweis (npA) für Banken und Versicherungen. Pschierer bemängelt die Probleme bei der Einführung des neuen Personalausweises (nPA), vor allem das nicht Beheben der bekannten Mängel vor der Einführung des neuen Ausweisdokumentes.

Geringe Aktivierung der eID-Funktion

Lediglich bei der Hälfte aller neuen Personalausweise (nPA) wurde die eID-Funktion aktiviert. „Angesichts der Sicherheitspannen ist das auch kein Wunder“, äußert sich Pschierer in diesem Zusammenhang. Weiterhin meint Pschierer: „Es gibt Probleme am laufenden Band. Erst die Sicherheitslücken der AusweisApp, dann Verzögerungen bei der Auslieferung und schließlich behördliche Änderungsterminals, die nicht funktionieren. Das schreckt die Bürger ab.“

Schnelle Einbindung eID-Funktion nötig

Nur durch eine des Dienstes für eine sichere Identifizierung mit dem neuen Personalausweis durch Länder, Kommunen und die Wirtschaft wird sich dieser etablieren. Eine besondere Rolle spielen dabei insbesondere Banken und Versicherungen. „Das geht aber nicht ohne eine finanzielle Unterstützung des Bundes!“ meint Pschierer.
(Quelle: egovernment-computing.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar