Amazon Werbebanner

Das SkIDentity-Projekt wurde offiziell bewilligt

Forschungprojekt SkIDentity

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Projekt SkIDentity ist diese Woche gestartet. SkIDentity ist Teil des Technologie- und Forschungsprogrammes „Trusted Cloud“, welches vom BMWi mit 50 Mio. Euro gefördert wird. Das besagte Ziel von SkIDentity besteht darin für Cloud-Computing-Infrastrukturen sichere Identifizierungsverfahren mit Hilfe von gängigen und aktuell erhältlichen eID-Cards bereitzustellen und zu integrieren.

Logo Forschnungsprojekt SkIDentity

Logo Forschnungsprojekt SkIDentity

Ziel des Forschungprojektes SkIDentity

Im Forschungsprojekt sollen vor allem die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Behörden berücksichtigt werden.
(Quelle: https://www.skidentity.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Services | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

SignaturApp von OpenLimit

kostenlose SignaturApp

Die kostenlose SignaturApp wird zum ersten Mal auf der Omnicard von OpenLimit vorgestellt. Die neu entwickelte SignaturApp ist mit der AusweisApp von OpenLimit kompatibel. Somit können Besitzer des neuen Personalausweises mit aktivierter eID-Funktion bei Softwarelösungen von OpenLimit ergänzend nutzen. Unternehmen und Behörden können die SignaturApp darüber hinaus für professionelle Anwendungen mit anderen Lösungen verwenden. Die SignaturApp soll ab dem 06.03.2012 kostenlos von der OpenLimit Webseite zum Download bereitstehen.

Veröffentlicht unter Allgemein, eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

FEIG eröffnet den „OBID myAXXESS Webshop“

Kartenleser für die Nutzung der eID-Funkiton günstig online bestellen

Das Unternehmen FEIG ELECTRONIC GmbH aus Weilburg hat speziell für seine Kartenleser für den Personalausweis einen Onlineshop eröffnet.

OBID myAXXESS nPA-Shop von FEIG Electronic

OBID myAXXESS nPA-Shop von FEIG Electronic

Veröffentlicht unter Allgemein, Kartenleser | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Jan Schejbal zieht nach einem Jahr Resüme zum neuen Personalausweis (nPA)

Sicherheit des Personalausweises

Jan Schejbal, Mitglied der Piratenpartei, macht vor ca. einem Jahr auf eine mögliche Kompromittierung der erste AusweisApp-Version aufmerksam. Er erläutert die wichtigsten Dinge zum neuen Personalausweis (nPA). Dabei geht er folgenden Fragen nach:

  • Was ist der neue Personalausweis (nPA) eigentlich?
  • Wie sicher ist er?
  • Wem soll er nutzen?
  • Wer profitiert wirklich davon?
  • Und was ist daraus eigentlich geworden?
  • Was ist der ePerso?

Und beantwortet sie in dem Artikel mit folgender Agenda:

  • Sicherheit und Gefahren
  • Die AusweisApp und ihre Lücke
  • Der Nutzen des Ausweises
  • Kosten und Wirtschaftsförderung
  • Fazit

(Quelle: http://janschejbal.com)

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, Berechtigungszertifikat, Chipkartenlesegeräte für den nPA (Personalausweis-Kartenlesern), eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Server, eID-Service-Provider, eID-Service-Providing, eID-Services, eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das eBAföG-Verfahren wird im Pilotprojekt getestet

BAföG-Antragsverfahre per eID-Funktion

Die OpenLimit SignCubes AG sowie ihre Projektpartner Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS),cit GmbH, Fujitsu Technology Solutions GmbH (FTS) bilden mit Hilfe des neuen Personalausweises (nPA) und dessen eID-Funktion das deutsche BAföG-Antragsverfahren erstmals vollständig elektronisch ab. Im Rahmen dieses Pilotprojektes für die BAföG-Anwendung kommen die Produkte OpenLimit eID-Server und Fujitsu SecDocs parallel zum Einsatz.

Dirk Arendt (Head of Corporate Communications bei OpenLimit) meint dazu: „Die Erweiterung des eBAföG-Verfahren ist ein hervorragendes Beispiel für die praktische Anwendung unserer Sicherheitstechnologien. Wir schaffen damit eine großartige Win-Win-Situation zwischen Antragssteller und Antragsbearbeiter. Einerseits erreichen wir eine junge, internetaffine Zielgruppe, die aufwändige Verfahren am liebsten online abwickeln will. Durch die elektronische Abwicklung kommt es gleichzeitig zu erheblich verkürzten Zeiten bei der Antragsbearbeitung auf Seiten der Verwaltung“.
(Quelle:http://www.openlimit.com)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Server, eID-Services, neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar