Amazon Werbebanner

Fragen und Antworten zum eID-Service

Auf der Webseite http://www.cio.de hat Johannes Klostermeier 14 Fragen und Antworten zum Thema eID-Service mit Hilfe der Bundesdruckerei GmbH zusammengetragen.

  1. Bei dem eID-Service handelt es sich um eine neue Technologie. Wie kann ein Diensteanbieter sicher sein, dass der Service hält, was er verspricht?
  2. Woher bezieht ein interessierter Diensteanbieter weitere Informationen zum dem eID-Service?
  3. Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen oder Behörden (Diensteanbieter) erfüllen, um eine Berechtigung für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion in ihrem Angebot zu erhalten?
  4. Welche Vorteile hat ein dem eID-Service gegenüber einem vom Diensteanbieter selbst betriebenen Server?
  5. Welche Berechtigungszertifikate braucht ein Diensteanbieter, um die dem Online-Ausweisfunktionin sein Angebot zu integrieren?
  6. Wie hoch sind die Kosten für den Diensteanbieter?
  7. Welche Leistungen übernehmen eID-Service-Anbieter für staatliche Stellen und privatwirtschaftliche Unternehmen, die den neuen Personalausweis online als Authentifizierungsdokument akzeptieren?
  8. Was passiert bei Verdacht auf Datenmissbrauch?
  9. Was passiert, wenn ein Nutzer sich weigert, vom Diensteanbieter abgefragte Datenkategorien freizugeben?
  10. Wie finden Diensteanbieter einen leistungsfähigen eID-Service-Anbieter?
  11. Für welche Branchen bietet der eID-Service der Bundesdruckerei seine Leistungen an?
  12. Welche Vorteile hat das Integrieren der Online-Ausweisfunktion (und damit verbunden das Anbinden an einen eID-Service) gegenüber der Verwendung von Passwort und PIN für Online-Angebote?
  13. Können Diensteanbieter den eID-Service) im Vorfeld testen?
  14. Wie werden bei Anwendung der Online-Ausweisfunktion Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet?

Die Antworten sind unter http://www.ciozu finden.
(Quelle: http://www.cio.de/public-ict/datenschutz/2297252/)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Services | Schreib einen Kommentar

Das SkIDentity-Projekt wurde offiziell bewilligt

Forschungprojekt SkIDentity

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Projekt SkIDentity ist diese Woche gestartet. SkIDentity ist Teil des Technologie- und Forschungsprogrammes „Trusted Cloud“, welches vom BMWi mit 50 Mio. Euro gefördert wird. Das besagte Ziel von SkIDentity besteht darin für Cloud-Computing-Infrastrukturen sichere Identifizierungsverfahren mit Hilfe von gängigen und aktuell erhältlichen eID-Cards bereitzustellen und zu integrieren.

Logo Forschnungsprojekt SkIDentity

Logo Forschnungsprojekt SkIDentity

Ziel des Forschungprojektes SkIDentity

Im Forschungsprojekt sollen vor allem die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Behörden berücksichtigt werden.
(Quelle: https://www.skidentity.de)

Veröffentlicht unter Allgemein, eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Services | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

SignaturApp von OpenLimit

kostenlose SignaturApp

Die kostenlose SignaturApp wird zum ersten Mal auf der Omnicard von OpenLimit vorgestellt. Die neu entwickelte SignaturApp ist mit der AusweisApp von OpenLimit kompatibel. Somit können Besitzer des neuen Personalausweises mit aktivierter eID-Funktion bei Softwarelösungen von OpenLimit ergänzend nutzen. Unternehmen und Behörden können die SignaturApp darüber hinaus für professionelle Anwendungen mit anderen Lösungen verwenden. Die SignaturApp soll ab dem 06.03.2012 kostenlos von der OpenLimit Webseite zum Download bereitstehen.

Veröffentlicht unter Allgemein, eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA) | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

FEIG eröffnet den „OBID myAXXESS Webshop“

Kartenleser für die Nutzung der eID-Funkiton günstig online bestellen

Das Unternehmen FEIG ELECTRONIC GmbH aus Weilburg hat speziell für seine Kartenleser für den Personalausweis einen Onlineshop eröffnet.

OBID myAXXESS nPA-Shop von FEIG Electronic

OBID myAXXESS nPA-Shop von FEIG Electronic

Veröffentlicht unter Allgemein, Kartenleser | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Jan Schejbal zieht nach einem Jahr Resüme zum neuen Personalausweis (nPA)

Sicherheit des Personalausweises

Jan Schejbal, Mitglied der Piratenpartei, macht vor ca. einem Jahr auf eine mögliche Kompromittierung der erste AusweisApp-Version aufmerksam. Er erläutert die wichtigsten Dinge zum neuen Personalausweis (nPA). Dabei geht er folgenden Fragen nach:

  • Was ist der neue Personalausweis (nPA) eigentlich?
  • Wie sicher ist er?
  • Wem soll er nutzen?
  • Wer profitiert wirklich davon?
  • Und was ist daraus eigentlich geworden?
  • Was ist der ePerso?

Und beantwortet sie in dem Artikel mit folgender Agenda:

  • Sicherheit und Gefahren
  • Die AusweisApp und ihre Lücke
  • Der Nutzen des Ausweises
  • Kosten und Wirtschaftsförderung
  • Fazit

(Quelle: http://janschejbal.com)

Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, AusweisApp bzw. eID-Client, Berechtigungszertifikat, Chipkartenlesegeräte für den nPA (Personalausweis-Kartenlesern), eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion), eID-Server, eID-Service-Provider, eID-Service-Providing, eID-Services, eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA), neuer Personalausweis (nPA) | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar