Kartenleser
Schlagwörter
abgeleitete Identität AGETO ausweisapp ausweisapp2 ausweisapp2.0 AusweisApp bzw. eID-Client Berechtigungszertifikat BSI Bundesdruckerei Bundesdruckerei GmbH CeBIT Christian Kahlo Deutsche Post eid-client eID-Funktion eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion) eID-Open-Source-Community eID-Server eID-Services eID-Technologie eIDAS elektronischer Identitätsnachweis elektronische Vertrauensdienste Fidelio-App Fidelio Beta-Test Fidelio im Google Play Store Fraunhofer SIT FU Berlin Governikus Jens From Kartenleser Klaus Wolter mobile AusweisApp mobiler eID-Client Münster neue AusweisApp neuer Personalausweis neuer Personalausweis (nPA) NFC Online-Ausweisfunktion Open-Source-eID-Client persoapp PersoSim Sascha Sauer Vergabestelle für BerechtigungszertifikateSperrnotruf eID-Funktion
Ausweis-Sperrnotruf
Ausweis verloren - Was tuen
Online-Ausweisfunktion sperren
Sperrnotruf: 116 116
Kategorien
- Allgemein
- Allgemein
- AusweisApp
- AusweisApp bzw. eID-Client
- AusweisApp mobil
- Berechtigungszertifikat
- Chipkartenlesegeräte für den nPA (Personalausweis-Kartenlesern)
- eID-Anwendung
- eID-Client
- eID-Client des Bundes
- eID-Client testen
- eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion)
- eID-Funktion im eGovernment
- eID-Infrastruktur
- eID-Komponenten
- eID-Lösungen
- eID-Server
- eID-Service
- eID-Service-Provider
- eID-Service-Providing
- eID-Services
- eID-System
- eID-System(e)
- eID-Technik
- eID-Technologie
- eIDAS
- eIDAS-kompatibel
- elektronische Identifizierungsprozesse
- elektronischer Identitätsnachweis
- eSigns-Funktion (Unterschriftfuntion des nPA)
- Kartenlesegerät
- Kartenleser
- neuer Personalausweis (nPA)
- Online-Ausweisfunktion
- PersoApp
- Personalausweis testen
- Personalausweisintegration
- Pseudonym-Funktion
- Smartphone als Kartenleser
- Testdienst eID-Funktion
- Testdienst Online-Ausweisfunktion
- Testdienst Personalausweis
- Vor-Ort-Auslesen der eID-Funktion
- web-basierte Authentifizierung
- web-basierte Identifizierung
- web-basierte Identitätsfeststellung
- Wohnortverifikations-Funktion
-
Neueste Beiträge
- Einschätzung des „Personalausweis-Hacks“ durch Experten
- Stellungnahme zur Berichterstattung einer Schwachstelle im Governikus Autent SDK
- Apple Patent US 2018/0225662 A1 vs. Fidelio erklärt von Christian Kahlo
- Apple interessiert an deutscher eID-Technologie
- Aktueller Stand zur eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion)
Nützliche Links
Newsfeed
Archiv der Kategorie: web-basierte Identitätsfeststellung
eID-Funktion mobil per Xperia E5 verwenden
eID-Funktion mobil per Smartphone verwenden Der eID-Client des Bundes (auch AusweisApp genannt) ermöglicht eine mobile Verwendung der eID-Funktion zur Nutzung Web-basierter Dienste, wie zum Beispiel dem Login bei verschiedenen Versicherungen bzw. Finanzdienstanbietern. Hierzu ist es nötig, die entsprechende eID-Client-Software auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AusweisApp mobil, eID-Client, eID-Client des Bundes, eID-Client testen, eID-Lösungen, eID-Technik, eID-Technologie, Smartphone als Kartenleser, web-basierte Identitätsfeststellung
Verschlagwortet mit ausweisapp, eID-Client des Bundes, eID-Funktion per Xperia E5 nutzen, mobile Nutzung des elektronischen Personalausweises, NFC, NFC-Smartphone, Xperia E5
Hinterlasse einen Kommentar
Abgeleitete elektronische Identität
Definition „Abgeleitete elektronische Identität“ In einer interessanten Beschreibung auf http://www.die-abgeleitete-identitaet.de wird das Thema abgeleitete Identität näher erläutert. Was ist eine abgeleitete elektronische Identität? In der Erläuterung wird der Begriff in den bereits existierenden Sprachgebrauch der angrenzenden Thematik des Identitätsmanagements eingeordnet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Allgemein, web-basierte Authentifizierung, web-basierte Identifizierung, web-basierte Identitätsfeststellung
Verschlagwortet mit abgeleitete elektronische Identität, abgeleitete Identität, Attribut, basic identity, Basis-Identität, Identitätsmanagements, Nutzidentität, primär Identität, root Identität, sekundär Identität, sichere abgeleitete Identität, sichere digitale abgeleitete Identität, sichere elektronische abgeleitete Identität, Uridentität, Vertrauensanker, Wurzel-Identität, zweit Identität
Hinterlasse einen Kommentar
Smartphone als Kartenlesegerät für den Personalausweis
Online-Ausweisfunktion mobil nutzen Der Personalausweis verfügt über verschiedene elektronische Funktionen auf Basis eines kontaktlosen RFID-Chips. Auf diesem sind diverse sensible Daten des Ausweisinhabers hinterlegt sind. Ebenso ist der Erwerb von Signaturzertifikaten von einem Zertifikatanbieter (Trustcenter) und dessen folgende Nutzung (Unterschrifts-Funktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chipkartenlesegeräte für den nPA (Personalausweis-Kartenlesern), Kartenlesegerät, Kartenleser, Online-Ausweisfunktion, web-basierte Authentifizierung, web-basierte Identifizierung, web-basierte Identitätsfeststellung
Verschlagwortet mit Chipkartenlesegeräte, mobile Nutzung der Online-Ausweisfunktion, mobile Nutzung des Personalausweises, Smartphone als Kartenlesegerät, Smartphone als Kartenleser
Hinterlasse einen Kommentar
Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises
Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises speziell seiner elektronischen Funktionen Laut „Welt am Sonntag“ (vom 07.06.2015) besitzen aktuell 35 Millionen Deutsche das elektronische Ausweisdokument mit dem integrierten RFID-Chip. Laut einer aktuellen GfK-Marktumfrage verwenden bereits ca. 9 Prozent der Nutzer den elektronischen … Weiterlesen